Walter Eckel

 


       Homepage       der Autor     Download    Was ist Neu    E_Mail   
 Feedback    Gästebuch

WAS IST NEU

 Was ist neu an BookPrint2 10 gegenüber BookPrint2 Version 2.2.03  (seit Dezember 2015)

Die Registriergebühr entfällt.

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.2.03 gegenüber BookPrintXP Version 2.2.02  (seit August 2009)

Die Registriergebühr wurde um 5 EUR herabgesetzt.

Korrektur
Folgende Fehler wurden mit Version 2.2.03 korrigiert: 

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.2.01/02 gegenüber BookPrintXP Version 2.2 (seit September 2008)

Folgende Funktion wurde mit Version 2.2.01 hinzugefügt:

Korrektur
Folgende Fehler wurden mit Version 2.2.02 korrigiert: 

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.2 gegenüber BookPrintXP Version 2.1.04 (seit März 2008)

Folgende Funktion wurde hinzugefügt:

Korrektur
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert: 

 

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.1.04 gegenüber BookPrintXP Version 2.1.03 (seit Dezember2007)

Folgende Funktion wurde hinzugefügt:

Das Konfigurationsmenü wurde durch die Befehle Import, Export und Zurücksetzen ergänzt    

Korrektur
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:      

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.1.03 gegenüber BookPrintXP Version 2.1.02 (seit Juli 2007)

Korrektur
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:      

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.1.02 gegenüber BookPrintXP Version 2.1.01 (seit März 2007)

Korrektur
Folgender Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.1.01 gegenüber BookPrintXP Version 2.1 (seit März 2007)

Korrektur
Folgender Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Was ist neu an BookPrint2 Version 2.1 gegenüber BookPrintXP Version 2.0 (seit Februar  2007)

Folgende Funktionen wurden geändert oder hinzugefügt:

Korrekturen
Folgender Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

 

Was ist neu anBookPrint2 version 2.0 gegenüber Version 1.5.1

Diese Version wurde nur als englische Version BookPrintXP ausgeliefert. Aktuell ist die korrigierte und erweiterte Version 2.1 (siehe oben).

Folgende Funktionen wurden geändert oder hinzugefügt:

Folgender Fehler wurde mit Version 2.0 korrigiert

 

 Historie:

·        Was ist neu an BookPrint2 Version 1.5.1 gegenüber BookPrint2 Version 1.5 (seit April 2006)

·        Was ist neu an BookPrint2  Version 1.5 gegenüber BookPrint2  Version 1.4 (seit 24. Februar 2006)

·        Was ist neu an BookPrint2 Version 1.4 gegenüber BookPrint2 Version 1.3.1 (seit 24. Juni 2005)

·        Was ist neu an BookPrint2 Version 1.3.1 gegenüber BookPrint2 Version 1.3 (seit 18. Januar 2005)

·        Was ist neu an BookPrint2 Vers. 1.3 gegenüber BookPrint2 Vers. 1.2 seit 22.10.2004

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.5.1 gegenüber BookPrint2 Version 1.5 (seit April 2006)

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

·        Trotz erfolgreicher Eingabe der Registrierdaten wurden die Werbeseite angezeigt

·         Die Einstellung der Seitenfolge 6,4,2/1,3,5 im Drucken-Dialog wurde nicht gespeichert

·         Bei Einstellung der Seitenfolge 2,4,6/1,3,5 im Drucken-Dialog wurden die Seiten nicht richtig gedruckt

·        Unter Windows 9x konnten Fehler bei Darstellung der Werbeseite auftreten

·        Die rote Begrenzungslinie für den unteren Rand wurde falsch angezeigt

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint2  Version 1.5 gegenüber BookPrint2  Version 1.4 (seit 24. Februar 2006)

Neue Funktionen

Die Ausgabe 1.5.01 wurde durch folgende Funktion ergänzt:

    Die Anzeige der Seiten kann in manchen Fällen länger dauern als erwartet. Sie können dann die Vorschau unterbrechen, indem Sie die ESC-Taste gedrückt halten, bis die Anzeige  abgeschlossen ist.

Korrekturen: Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Folgende Fehler wurden mit der Ausgabe 1.5.01 korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.4 gegenüber BookPrint2 Version 1.3.1 (seit 24. Juni 2005)

Neue Funktionen

·        Das Kontextmenü für Seitenbearbeitung wurde durch die Funktionen Drucken,  Ränder anpassen und Anpassung Rückgängig erweitert.

·        Die Drucker Auswahlliste des Drucken... Dialogs  listet auch Netzwerkdrucker

·        Das Programm kann jetzt auch von Benutzern mit eingeschränkten Benutzerrechten ausgeführt werden.

·        Die Abkürzungstasten Pos 1 und Ende wurden hinzugefügt

·         

Korrekturen
   
Kleinere Korrekturen

Nach Oben

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.3.1 gegenüber BookPrint2 Version 1.3 (seit 18. Januar 2005)

Neue Funktionen :

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

·         Bei Poster wurde bei Druckern mit größerem nicht bedruckbaren oberen Rand fälschlicherweise die Schrift „K l e b e r a n d“ gedruckt.

·         Drucker, mit Namen länger als 32 Zeichen, konnten nicht geöffnet werden.

Nach Oben

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.3 gegenüber BookPrint2  Version 1.2 (seit 22. Oktober 2004)

Neue Funktionen :

·        Installation: Der Assistent zur Installation des Druckertreibers für Windows 2000 und XP wurde verbessert. Der Druckerinstallations - Assistent der Systemsteuerung (Drucker und Faxgeräte) muss nicht mehr bedient werden. Die Installation benötigt nicht mehr den „nicht signierten“ BookPrint - Treiber. Dadurch wird während der Installation die Warnung von Microsoft bezüglich nicht getestetem Treiber vermieden.

·        Der BookPrint - Treiber wurde um weitere Papierformate (A3, A2) und Auflösungen (1200 bpi) ergänzt.

·        Druckaufträge müssen nach dem Drucken nicht mehr manuell gelöscht werden.

·        Verbesserte Deinstallation der BookPrint-Drucker.

·        Bisher konnten Seiten nur einzeln als Bilddatei gespeichert werden. Jetzt können Sie alle Seiten oder Seitenbereiche in ein Bildformat umwandeln und speichern.

·        Für Poster  kann eine Überlappung angegeben werden. Damit müssen die Schnittkanten nicht haargenau zusammenpassen, sondern können überlappen.

·        Das Kontextmenü  für Seitenbearbeitung wurde durch die Funktionen Vergrößern und Keine Vorschau erweitert.

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

·        Wenn Papierformat und/oder Auflösungen des virtuellen BookPrint-Druckers nicht mit den Eigenschaften des reellen Druckers übereinstimmten, wurden die Seiten in der Vorschau nicht richtig angezeigt.

·        Bei Bildschirmauflösung 800x600 wurde das Fenster für Extras nicht richtig angezeigt.

·        Die Bibliotheksdatei gdiplus.dll wurde durch eine aktuellere Version ersetzt. Diese Datei wird für Windows 9x und 2000 benötigt.

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.2 gegenüber BookPrint2  Version 1.1 (seit 23. Juli 2004)

Neue Funktionen :

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert

  • Der Platzhalterkode &d zur Anzeige des aktuellen Datums in Kopf- und Fuß-ZeilenHELP_HEADER erzeugte nicht das richtige Datum.
  • Bei Druckaufträgen von WordPad wurde die erste Seite nicht gedruckt.
  • Bei Druckaufträgen von Exel wurde der Inhalt der ersten Zelle nicht gedruckt.

Nach Oben

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.1 gegenüber BookPrint2 1.0  seit 12.12. 2003

Neue und geänderte Funktionen

·          Installation: Für Windows XP und Windows 2000 wird die Installation des Druckertreibers über einen Installationsassistenten durchgeführt.

·          Schneidelinien und Umrandung der Seiten können aktiviert oder deaktiviert werden

·         Die vergrößerte Vorschau wurde um weitere Vergrößerungen erweitert.

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

·        SETUP blieb hängen, wenn eine Hintergrundanwendung nicht auf eine Windows-Meldung antwortete. Insbesondere sind Probleme bekannt mit Creative Sound-Treiber.

·         Programmabbruch bei Druckaufträgen von Akrobat Reader .

Nach Oben

 

Was ist neu an BookPrint2 Version 1.0 gegenüber BookPrint und BookPrint2000 seit 22.August 2003

BookPrint2 basiert auf den Programmen BookPrint Version 1.9 und BookPrint2000 Version 1.8 und unterstützt alle Betriebssysteme Win 98, Win Me,  Win 2000 und Win XP. Neue Funktionen von BookPrint 1.9 wurden in BookPrint2 auch für Windows 2000/XP übernommen.

Neue und geänderte Funktionen

Korrekturen

Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben


Was ist neu an BookPrint Version 1.9 gegenüber BookPrint 1.7.03 seit 28.Februar 2003

Neue und geänderte Funktionen


Korrekturen

Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben


Was ist neu an
BookPrint2000 Version 1.8 gegenüber BookPrint2000 1.7.01 seit 28.Oktober 2002

Neue und geänderte Funktionen

·        In der Liste der Druckernamen im Drucken-Dialog ist jetzt auch BookPrint enthalten. Sie können also BookPrint auf sich selbst anwenden und somit die Druckausgabe wiederholt verkleinern.

·        Das Auswahlfeld „Blattzuführung/Ablage“ im Drucken-Dialog wurde durch das Auswahlfeld „Seitenfolge Vorder- und Rückseiten je nach Druckertyp“ ersetzt.

·        Der Befehl „Seite Speichern/Löschen“ wurde durch Seite Bearbeiten“ ersetzt.

·        Mit „Seite Bearbeiten können Sie das Seitenformat von Hochformat nach Querformat und oder umgekehrt wechseln.

·        Neu sind die Funktionen Export/Import

·        Mit der Importfunktion können außer exportierter Druckaufträge auch Bilddateien importiert werden.

·        Bei Einstellung „1x2 Seiten pro Blatt“ werden auch bei der Testversion keine Werbeseiten erscheinen.

·        Tastatur: Zum Vor- und Zurückblättern können Sie die Tastenkombinationen  STRG + NACH-RECHTS  und STRG + NACH-LINKS verwenden. Mit der Taste BILD-AB wird die letzte Seite angezeigt. Mit der Taste BILD-AUF kehren Sie zur Seite 1 zurück.
Mit der Tabulator-Taste wird die erste Seite der nächsten Datei (Druckauftrag oder Bilddatei) angezeigt.

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:
 

·        Die Installation mit SETUP.EXE konnte mit der Meldung: ERROR B111: Cannot create temporary directory scheitern.

·        Die Funktion Seite Speichern/Löschen  war fehlerhaft. Seiten konnten nicht gelöscht werden.

·        Wenn ein Dateipfad sehr lang war, konnte dies zu unvorhersehbaren Fehlern führen.

·        Wenn die erste Seite eines Dokuments im Querformat erstellt war, wurde diese Seite manchmal falsch wiedergegeben

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.7.03 gegenüber BookPrint 1.7.02 seit 17.März 2002

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben


Was ist neu an BookPrint Version 1.7.02 gegenüber BookPrint 1.6 seit 15.März 2002

Neue Funktionen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint2000 Version 1.7.01 gegenüber BookPrint2000 1.7 seit 24.Februar 2002

Geänderte Funktionen

Korrekturen

Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben


Was ist neu an BookPrint2000 Version 1.7 gegenüber BookPrint2000 1.0 seit 1.Februar 2002

BookPrint2000 läuft auch unter Windows XP !
BookPrint2000 Version 1.7 wurde an die Versionen 1.6 und 1.7 von BookPrint für Windows 9x/ME angepasst, soweit die Änderungen nicht von Unterschieden in den Windows-Systemen abhängig sind.
Im Folgenden sind die gemeinsamen Änderungen gelistet.
Darüber hinaus wurde bei Bookprint2000 folgender Fehler korrigiert: Netzwerkdrucker wurden im Drucken-Dialog nicht angezeigt.

Was ist neu an BookPrint Version 1.7 gegenüber Version 1.6
Neue Funktionen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.6 gegenüber Version 1.5seit 1.Juni 2001

Neue Funktionen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint2000 Version 1.0 gegenüber BookPrint seit 24.April 2001

Was ist neu an BookPrint Version 1.5 gegenüber Version 1.4seit 1.Februar 2001

Neue Funktionen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.4 gegenüber Version 1.3seit 20.Dezember 2000

Neue Funktionen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.3 gegenüber Version 1.2seit 01.November 2000

Neue Funktionen


Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.2 gegenüber Version 1.1seit 01.September 2000

Neue Funktionen


Änderungen

Korrekturen
Folgende Fehler wurden mit dieser Version korrigiert:

Nach Oben

Was ist neu an BookPrint Version 1.1 gegenüber Version 1.0seit 26.Juni 2000

Nach Oben




Was ist neu an BookPrint Version 1.0 gegenüber WinBook32 seit 20. März 2000

BookPrint basiert auf den Sharewareprogrammen WinBook...
Der wesentliche Unterschied zu den WinBook-Programmen besteht darin, dass BookPrint wie ein Drucker von den verschiedensten Anwendungen benutzt wird; dagegen verwenden die WinBook-Programme eigenständige Editoren, die auf ein bestimmtes Format festgelegt sind.
BookPrint benötigt das Windows 9x System.

Was ist neu an WinBook32 seit 18. März 1999
Neu bei WinBook32 Version 1.5.1 gegenüber 1.5:

Nach Oben

Was ist neu an WinBook32 seit 28. Februar 1999

WinBook32 Version 1.5 ist verfügbar.
Neu bei Version 1.5 gegenüber 1.4:

Was ist neu an WinBook32 seit 10. Juni 1998
WinBook32 Version 1.4 ist verfügbar.
Neu bei Version 1.4 gegenüber 1.3:

Nach Oben


Was ist neu an WinBook32 gegenüber WinBookEasy
WinBook32 basiert auf dem Sharewareprogramm WinBookPlus und WinBookEasy.
Der wesentliche Unterschied zu WinBookEasy besteht in der Fähigkeit, formatierte Dokumenttexte zu drucken, also auch Dateien mit eingebetteten Abbildungen.
Außer dieser Fähigkeit bietet WinBook32 gegenüber WinBookEasy folgende Vorteile:
·    Als reine 32-Bit-Anwendung läuft WinBook32 auch unter Windows NT 4.0
·    Die Bedieneroberfläche kann wahlweise mit 256-Farben-Hintergrund oder Hintergrund mit Graustufen arbeiten.
·    Für Kopf- und Fuß-Zeilen können verschiedene Schriftarten (verschiedene Größen) gewählt werden
WinBook32 benötigt das Windows 95 oder Windows NT 4.0 System.



Bekannte Probleme

 

WinBook32

Bei Benutzung der Drucker HP 690 und HP 850 wurde folgender Fehler berichtet:
Beim Drucken werden am rechten Rand Zeichen abgeschnitten.
Es handelt sich um einen Fehler im "Rich Edit Control" von Microsoft. WinBook32 wurde mit HP 500C getestet und der Fehler durch eine spezielle Korrekturroutine umgangen. Leider funktioniert diese Routine nicht bei allen Druckertreibern. Versuchen Sie, den genannten Fehler durch folgende Aktion zu umgehen:
Verschieben Sie den linken Rand nach links oder rechts millimeterweise und versuchen es nochmal. Falls das nicht hilft, verändern Sie die Schriftgröße (über die Schaltfelder Optionen, Schrift, Schrift: Text).
Problem noch offen.

Nach Oben

aktualisiert am 05.08.2009

 

Copyright (C) 1997-2015  Walter Eckel